Über mich – Eine Vorstellung

Hallo, ich bin Astrid Sperlich

damit Du & Dein Hund wertgeschätzt und geschützt als Team wachsen könnte, habe ich Möglichkeiten für Euch geschaffen.

Ich (Jahrgang 1969 aus Ampfing) bin Mantrailer mit Herz und Seele! Gerade die Hunde, die es nicht immer leicht haben, (D)ein Held zu sein, liegen mir sehr am Herzen. Im Training erwartet Dich eine empathische, vielschichtige und positiv kraftvolle Arbeitsweise. Ich schöpfe aus einem umfangreichen Wissenspool, so dass Du auf manche Überraschung gefasst sein darst. Mit meinem (berühmt-berüchtigten) Faible für Technik und Ausstattung schaffe ich gerne einen möglichst perfekten Rahmen fürs Training.

Meine Ansätze sind tiefgründig, immer wertschätzend und respektvoll, gleichzeitig auch klar und ehrlich. Ich nehme Dich und Deine Bedürfnisse ernst und gebe mein Bestes auch für Euch eine Lösung zu finden.

Ich freue mich auch Euch erleben zu lassen, dass Mantrailing eben so viel mehr als „nur“ Nasenarbeit nach „Schema F“ ist…

 

INNsider Hundewiese Ampfing

Die INNsider Hundeweise Ampfing habe ich erschaffen, weil ich Hundehaltern die Möglichkeit geben möchte, ungestört und entspannt ein großes, für Hunde interessantes Gelände sicher nutzen zu können, aus welchen Gründen auch immer. Ein Platz, an dem sich befreundete Hunde nach Herzenslust austoben können und weder sich noch andere gefährden oder gefährdet werden. Ein Platz, an dem in Ruhe was geübt oder gespielt werden kann, ein Platz, an dem Hunde Balancieren, Schnuppern und in vielen Versteckmöglichkeiten auch was Suchen können. Ein Platz, an dem Menschen mit ihren Hunden unter freiem Himmel und ohne Leine eine gute Zeit haben können, besonders wenn das im Alltag nicht immer umsetzbar oder schwierig ist.

Meine Vita

Mit dem Umzug 2004 in den Landkreis Mühldorf am Inn erfolgte der Aufbau der Praxis meines Ehemannes Dr.med. Michael Sperlich in Ampfing, für die ich auch immer noch tätig bin. 2006 kam unsere Tochter Sabrina auf die Welt. Seit 2004 gehört der damals vierjährige Andalusier Wallach Celestino zur Familie, ein wunderbares Pferd und mir stets ein großartiger Lehrmeister! Bei der Ausbildung mit Celestino bin ich unter anderem mit der Arbeitsweise von Linda Tellington Jones in Berührung gekommen, deren Philosophie und Arbeitsweise meine Denkweise und meinen Arbeitsstil sehr beeinflußt haben.

2012 zog Calimero, ein roter Siberian Husky bei uns ein. Durch ihn habe ich mich noch intensiver mit dem Wesen der Hunde und Hundetraining fachlich auseinandergesetzt, denn unsere gemeinsamen Anfänge im Hundetraining liefen denkbar ungünstig. Das Leben mit Calimero war dadurch nicht immer entspannt.  Seit 2014 gehörte auch die damals 8jährige Huskyhündin Nelly aus dem Tierschutz zu unserer Familie. Eine wundervolle Bereicherung – insbesondere für Calimero –  selber war sie lange Zeit äußerst unsicher und misstrauisch Menschen gegenüber. Kein Wunder, hatte sie doch bis dahin nicht viel – und mit Menschen wenig Gutes – erlebt. Nelly hat uns im Mai 2022 im Alter von 16 Jahren verlassen. Ziemlich überraschend ist im Juli 2022 die damals 6monatige Husky Hündin Tikaani bei uns eingezogen und stellt seitdem unser Leben wieder mal auf den Kopf.

Unser Weg von Außenseitern zu INNsidern

Für beide Hunde, so unterschiedlich sie sind, war Mantrailing der Schlüssel zum Weg in einen entspannteren Alltag und ein freudvolleres Leben. Der Faszination des Mantrailing war ich sehr schnell erlegen. Und so fuhr ich über 5 Jahre lang regelmäßig zum Mantrailing Training nach München, besuchte zahlreiche hochkarätige Fachseminare bei fellomenal und Online-Seminare über dogiBox. 2018 begann ich meine Ausbildung zum Hundetrainer bei Ziemer & Falke.

Unser erstes Mantrailing Seminar bei Peter Keller, www.sam-dogs.ch in der Schweiz im August 2018 war der Beginn meiner intensiven fachlichen Weiterbildung in Sachen Mantrailing – verbunden mit einer wunderbaren Freundschaft. Es folgte die Teilnahme an mehreren seiner Seminare sowohl mit als auch ohne Hund. Im Frühling 2019 absolvierte ich parallel dazu in Aschaffenburg eine Ausbildung zum Mantrailing Trainer bei Harmke Horst, www.Mantrailerin.de. Im April 2019 legten Calimero & ich bei Peter Keller erfolgreich die M3 Prüfung (nach sam-dogs-Prüfungsordnung) ab. Die Teilnahme an weiteren Seminaren bei sam-dogs wurde und wird regelmäßig fortgesetzt.

Im Juli 2019 erfolgte die Prüfung vor dem Veterinäramt Mühldorf am Inn zur Zulassung nach §11 TierSchG.

Peter Kellers Trainingsphilosophie ist der Grundstein meiner Arbeit. Daher ist es mir eine große Ehre, dass sein Seminar in Ampfing den Beginn meiner Tätigkeit als INNsider Mantrailing im September 2019 eingeläutet hat. Es freut mich auch sehr, dass Peter auch 2020 für ein Wochenend Seminar nach Ampfing gekommen ist.
Inzwischen hat Peter Keller seine Tätigkeit außerhalb der Schweiz komplett eingestellt.

Hier findest Du auf einer extra Seite eine detaillierte Auflistung meiner Aus- und Weiterbildungen.

👩‍🎓 Details meiner Aus- und Fortbildung

Mantrailing als Enrichment einzusetzen ist der Inhalt meiner Arbeit. Seit 2022 unterstütze ich von Herzen gerne Kolleg*innen dabei, Mantrailing mit diesem Sprit in ihrer Hundeschule einzusetzen.

Wie es dazu kam, dass ich das geworden bin, kannst Du in diesem Blog-Artikel nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert