Die einzige Verbindung zwischen Hundenase und Zielperson ist...
...Der Geruchsartikel
đ Den Geruchsartikel kannst Du Dir wie den SchlĂŒssel đ zum Schloss đ = Weg zur Zielperson vorstellen.
đ Gerade bei Hunden, die noch im Begreifen und Festigen der gestellten Aufgabe sind, ist es zwingend notwendig, höchste Sorgfalt bei der Wahl um beim Umgang mit dem Geruchsartikel walten zu lassen.
đ „Akzeptiere nie das Zweitbeste“ (Zitat Peter Keller, sam-dogs.ch): PrĂ€sentiere Deinem Hund in der Ausbildung einen hochwertigen Geruchsartikel đ, damit er zuverlĂ€ssig lernen kann das Schloss đ Weg zur Zielperson zu öffnen = die Zielperson zu finden!
đ ungezielte/ungewollte/unbewusste Kontaminationen oder schlechte QualitĂ€t des Geruchsartikels (=schlechte oder falsche SchlĂŒssel đ) können es dem Hund im Aufbau sehr schwer machen, seinen eigentlichen Job zu verstehen geschweige denn zu festigen.
đ der Einsatz von gezielt und bewusst kontaminierten Geruchsartikeln, sowie unterschiedliche QualitĂ€tsgrade der Geruchsartikel sind im weiteren Verlauf der Ausbildung eine steigende Herausforderung. Es macht Sinn, diese Herausforderungen erst dann an den Hund zu stellen, wenn er seinen Arbeitsauftrag = VerknĂŒpfung des Geruchsartikels đ mit dem passenden Trail đ – auch wirklich nachweislich verstanden hat.
đ Im Training schenken wir dem Geruchsartikel sowohl bei der Wahl als auch im Umgang die Sorgfalt, die fĂŒr eine solide Ausbildung Deines Hundes nötig ist.
đ Kontaminationen und unterschiedliche QualitĂ€tsgrade werden dem Ausbildungsstand Deines Hundes entsprechend sehr gezielt eingesetzt.
đ NatĂŒrlich ist es deswegen umso wichtiger, dass der Hund freudig und freiwillig in ausreichender Menge den Geruch auch aufnimmt – ohne Zwang und ohne Widerwillen!
đ Spannend? Dann kannst Du das in meinem Workshop zum Thema Geruchsartikel „Vorbei mit Monotonie in TĂŒten noch tiefer in das Thema einsteigen.
đ§ Wieviel Aufmerksamkeit schenkst Du dem Geruchsartikel im Training? Möchtest Du mehr dazu erfahren?
đ 2x im Jahr findet der Workshop „Vorbei mit Monotonie in TĂŒten“ statt – im Herbst und im FrĂŒhling.
Â
đ Hier gibts weitere Infos und die Anmeldung zum Workshop