Der Monatsrückblick für den Februar
Der Februar stand ganz im Zeichen von Calimeros Kreuzbandriss, der OP und den Folgen daraus. Und natürlich dem Erscheinen des Podcasts!
Ich hoffe, Du kannst dem Rückblick auch den ein oder anderen Tipp oder eine Inspiration entnehmen und mich, meine Haltung, Perspektiven und Ideen etwas besser kennenlernen.
Die INNsider Hundewiese im Februar
Diesen Monat hat die Wiese weitere ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung bekommen. Ich freue mich immer sehr, wenn sich begeisterte Nutzer*innen der Wiese die Zeit nehmen, eine Rezension zu schreiben. 💚
Und ja, es gibt auch mal schlechte Bewertungen. Insbesondere wenn jemand nicht mit meiner neuen Regelung auf der Wiese einverstanden ist und in seinem Ärger bereits eine negative Bewertung ankündigt (HIER kannst Du alle Rezensionen und meine Antworten direkt auf google ansehen).
Ich habe mich bei der Rezension vom 4. Oktober übrigens entschieden, keine Löschung zu veranlassen, sondern sie inhaltlich richtig gestellt. Warum? Nun, die Darstellung entspricht nicht den Tatsachen und über die Antwort habe ich die Möglichkeit, die Umstände richtig zu stellen und auch sehr klar zu definieren, für was meine Wiese nicht zu mieten ist. Und dass ich für die Einhaltung meiner Regeln auch einstehe.
Übringes bin ich kürzlich tatsächlich von einer Firma angerufen worden, ob ich sie mit der Löschung dieser geschäftsschädigenden Rezension beauftragen möchte. Ich wollte nicht und eine Recherche hat ergeben, dass das gerade mal wieder eine aktuelle Falle für Unternehmer*innen ist. Ich bin nicht reingetappt, puh…
AUSGEZEICHNET Basierend auf 50 Bewertungen Nico A19 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schöne eingezäunte Hundewiese mit vielen Angeboten und Möglichkeiten für Hund und Mensch zum arbeiten.. erkunden und spielen . Zb Schnupperexkurs..über Holz gehen.. Pfote machen auf Stein.. Tunnel..verschiedene Untergründe etc Schön gepflegt und mit liebe gestaltet.. 10 e die stunde.. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.. Kommen gern wieder Naomi Wilkey5 Mai 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Haben die Wiese jeden Sonntag gebucht. Sind gerne dort in der Regal ist sie auch immer sauber, kein Kot wenn doch wird er einfach mit weg gemacht übersehen kann ja jeder mal was, keine Zigaretten Stummel, wirklich alles gepflegt. Unsere 7 Quatschköpfe sind gerne dort. Martina Haas24 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Hundewiese. Sehr durchdacht, auf die Bedürfnisse von Hunden ausgelegt 👍🏻. Und ich bin sehr gespannt auf den Sinnesgarten für Hunde. Angelique Hahn9 April 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Tolle Auslauffläche , für jedem was zum Beschäftigen dabei, system sehr gut. Immer wieder gern dort Manuela Achatz19 Januar 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben eine Tierschutz Hündin wie so viele Menschen. Unsere Youki hat in ihren jungen Jahren nur den Tierschutz in Rumänien kennengelernt, deshalb kann sie nicht von der Leine. Auf der Hundewiese ist das anders. Da fetzt sie ohne Leine übers Gelände und kann zeigen wie viel Power in ihr steckt. Danke an Astrid Sperlich dass sie sich vor 5 Jahren dafür entschieden hat dieses Projekt zu wagen. Leder Werk24 November 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wunderschöne Hundewiese, noch besser wenn andere Nutzer sich an die Regeln halten würden 🤷♀️ aber dafür kann die Hundewiese nichts deshalb 5 Sterne auch wenn ich sie nicht mehr nutzen werde. Christian20 Oktober 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein wirklich toller, eingezäunter Hundeplatz, ideal für Treffen mit anderen Hunden. Die flexible Online-Buchung macht alles sehr unkompliziert. Die Hunde können hier sicher und frei herumtollen, was besonders für junge Hunde perfekt ist. Julia S15 Oktober 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Am Sonntag das erste Mal mit unverträglicher, jagender Hündin getestet, super tolle Hundewiese, durchdachtes Eingangssystem, einfach super. Hund wurde in der Schleuse nackig gemacht und durfte dann einfach mal erkunden und flitzen und Spaß haben. Hund happy, wir happy. Danke für diese tolle Möglichkeit. Wir kommen wieder konrad nowicki4 Oktober 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Hast Du Lust, auch eine Rezension für die Hundewiese zu schreiben? (Du brauchst dafür allerdings ein Google-Konto.)
INNsider Mantrailing Training
Der Frühling lässt grüßen! Für mich beginnt nun die schönste Zeit des Trailens. Nach der Winterpause melden sich auch immer neue Interessent*innen, die mal ins Mantrailing reinschnuppern wollen. In diesem Zusammenhang habe ich jetzt den bestehenden Anmeldeprozess für Neueinsteiger*innen im Buchungskalender vereinfacht (kein Umweg mehr über eine Warteliste).
Wir haben ein neues Trailgebiet in Mühdorf an einer sehr stark befahrenen Straße ausprobiert: Für erfahrene Hunde ist es eine gute Herausforderung.
Der Februar war auch für mich voll von spannenden Fortbildungen:
- Trennungsstress 2.0 – Teil 1 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (über dog-iBox)
- Sicherheit, Kompetenz und Geborgenheit mit Maria Hense (IBH intern)
- Die neu Welt der Epigenetik mit Dr. Peter Spork (über Iris Schöberl)
- Medikation bei Verhaltensauffälligkeiten – Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen – mit Dr. Katrin Voigt (IBH intern)
- Immer der Nase nach – Mantrailing aus der Sicht der Wissenschaft von Leopold Slotta-Bachmayr (über dog-iBox)
Train the Trainer
Eins der Highlights war das Veröffentlichen meines Podcasts. Also das Ausspielen auf die gängingen Podcastplattformen 🥳. Das ging über Podigee erstaunlich einfach und überraschend schnell.
Neben dem Trailer sind auch gleich 4 Folgen online gegangen. Bisher kamen nur begeisterte Stimmen. Über 150 Hörer*innen haben ihn sich bereits angehört ✨.
Mitte Februar ist dann auch gleich die nächste Folge erschienen – zugleich mit dem zugrundeliegenden Blogartikel:
Nach der Veröffentlichung ist vor der Veröffentlichung, also gings gleich weiter mit Contenterstellung. So habe ich
- einen vorhandenen Artikel eingesprochen, so dass er Mitte März als Podcastfolge erscheinen wird (lass Dich überraschen. Psst…. er hat war mit einer aktuellen TV-Show zu tun)
- den Artikel: „10 Gründe, warum ein Buchungstool Dir Zeit und Nerven spart“ fertig geschrieben, der Ende März zeitgleich auch als Podcastfolge online gehen wird
- für drei weitere Artikel den Grundstein gelegt
- und last but not least für Blog und Podcast einen Redaktionsplan (yeahhh – ich habe wieder einen, der mich in keinster Weise stresst) für das Jahr 2024 in Trello erstellt (logisch, dass da wieder ein paar kleine nette spielerische Automationen drin sind)
Im Rahmen der Membership unterstütze ich die Kolleginnen neben Mantrailing Fragen auch bei den Techniktools, die ich einsetze: SuperSaaS, Thrive Apprentice (und Quizbuilder) und natürlich auch Trello.
So ging es in einem 1:1 konkret darum, ein spezielles Angebot auf der Kursplattform zeitlich zu steuern und die Inhalte gezielt bereitszustellen.
Und für Kolleg*innen aus dem IBH gabs ganz spontan auch noch eine kurze Vorstellung von Möglichkeiten, die Kursplattformen allgemein bieten und Einbklicke in meine Kursplattform im Speziellen. Das Thema wird demnächst auch in meinem Blog Einzug finden.
Live haben wir uns diesen Monat 2x getroffen: In unserer Mastermind, die Raum für Fragen, Herausforderungen und auch das Feiern von Glitzermomenten und Highlights bietet und in der Trainingsvideo Austauschstunde. Beides sind reine interne Membership Veranstaltungen.
Daneben stand der Februar ganz im Zeichen von SuperSaaS. Gleich mehrere Kolleg*innen hab ich dabei untersützt, Ihre Angebote nun bequem über SuperSaaS buchen zu lassen.
Ob Vermietung einer Hundewiese oder Terminbuchungen für Ernährungsberatung für Hunde – mit SuperSaaS konnten die unterschiedlichsten Anforderungen bestens dargestellt werden und die Kolleg*innen können nun alles selbst pflegen und einstellen.
In dem Zusammenhang habe ich dann auch noch auf meiner Seite das Layout der integrierten Kalender verbessert und die Buchung der Seminare von Kontaktformular auf SuperSaaS umgestellt. Ein Darstellungsproblem konnte ich dank Technikelfe Sara Menzel-Berger dabei schnellstens lösen.
Für die wunderbare Ines Scheuer-Dinger durfte ich einen kurzen Vortrag über die „Herausforderungen beim Mantrailing mit Jagdhunden“ im Rahmen einer Trainer*innen Weiterbildung halten.
Für die Teilnehmer*innen der IBH Weiterbildung für Mantrailing Trainer*innen standen diesen Monat zwei Online Einheiten statt:
- Rechtsvorschriften rund ums Mantrailing Training und
- eine Mastermind.
Darüberhinaus haben Bettina und ich die Vorbereitungen für das bevorstehende Präsenzwochenende getroffen, sowie die Timeline für den Durchgang 2025/2026 geplant. Kleine Vorankündigung: Die Präsenzwochenenden für den nächsten Durchlauf werden in Bayern stattfinden. Genauer gesagt in Mühldorf und Landshut.
Hintergrundarbeiten und Persönliches
Wie bereits in der Einleitung geschrieben, stand der Monat ganz unter den Folgen des Kreuzbandrisses von Calimero. Am 2.2. wurde eine sog. TPLO durchgeführt, die wirklich sehr gut geworden ist. Er hat die OP gut überstanden und inzwischen haben wir auch mit Physiotherapie begonnen.
Der Alltag gestalltet sich jedoch deutlich zeitaufwändiger als früher, da Calimero auch nur an der Leine in den Garten darf. Das Zusammenleben von Calimero und Tikaani erfordert ein gutes Management, um keinen der Hunde zu über- oder unterfordern. Und das erfordert deutlich mehr Zeit.
Damit ich die Hunde besser betreuen kann, ist nach der OP von Calimero ein zweites Homeoffice im Wohnzimmer entstanden. Mein Büro ist nämlich im 1. Stock und da Calimero die Treppen nicht laufen soll, ist mein Arbeitsplatz eben übergangsweise nach unten gezogen, ein provisorisch verlegtes Netzwerkkabel sorgt für stabileres Online Arbeiten.
Das Bild oben zeigt übrigens den Grund, warum ich aus einem Zoom Meeting plötzlich unerwartet rausgeflogen bin und mein Notebook dann über WLAN online gegangen ist:
Das provisorisch verlegte Netzwerkabel wurde sauber druchgebissen. Tikaani ließ grüßen…
Nach dem Ton-Desaster des ersten vertonten Blogartikels bin ich tatsächlich den Schritt gegangen, mein Hörvermögen testen zu lassen. Und nun setzte ich mich mit den Möglichkeiten auseinander, meine Hörminderung auszugleichen. Heißt konkret – ich trage gerade das erste Paar Hörgeräte zur Probe. Bis dann das Optimum für mich und meine Bedürfnisse im Alltag gefunden wird.
Und schon komisch, aber irgendwie fühle ich mich jetzt „alt“. Egal – die Lebensqualität zählt. Ich bin gespannt, was für ein Modell es letztlich werden wird.
Und zum Abschluss des Februars zeigt sich jetzt auch schon der Frühling auf der Hundewiese
Möchtest Du künftig gerne über News informiert werden? Dann trag Dich hier in meinen Newsletter ein: