Monatsrückblick September 25 INNsider Astrid Sperlich

Geschätzte Lesedauer: 7 Minuten

INNsider Mantrailing Training

Lokale Trainingsgruppe

Was für ein Auftakt nach der Sommerpause! Wie immer sind die Hunde megastark aus der Pause gekommen und hatten große Freude am Trailen. Nur wir Menschen sind etwas aus der Routine gefallen. Aber auch das hat sich schnell gegeben.

Ich muss zugeben, als der Wetterbericht Mitte/Ende September knappe 30 °C angekündigt hatte… ich habs nicht geglaubt. So musste ich ganz spontan den Standort für ein Training wechseln, um im Schatten trailen zu können. 

Es ist schön, wieder mit meinen Teams um die Häuser zu trailen!

Mantrailing Seminare 2025

Mitte September durfte ich mit einer privaten Mantrailing Gruppe von vier starken Frauen und ihren tollen Hunden trailen.

In diesem Seminar bin ich sehr auf die Wünsche der Teilnehmerinnen eingegangen und wir haben das Hundeverhalten auf dem Trail mal durch die „Was hat der Hund davon“-Brille angeschaut.  Es war ein sehr berührendes und starkes Seminar! Danke an Euch Vier!

Train the Trainer

Podcast und Blog

Anja Petrick - Gelassenheit im Hundetraining

Interview mit Anja Petrick

Anlässlich ihres neues Buches habe ich Anja für meinen Podcast interviewt. Es geht in der aktuellen Folge also ausnahmeweise mal nicht um Mantrailing. Also fast nicht, ein bisschen Mantrailing ist schon mit drin.

In dem Interview sprechen wir darüber, warum Gelassenheit im Hundetraining so wichtig ist und wie wir unseren Hunden ein Leben schenken können, in dem sie wirklich aufblühen dürfen. Wir schauen gemeinsam über den Tellerrand: Was brauchen Hunde wirklich, um im Alltag und im Training gelassen und glücklich zu sein?

Gelassenheit im Hundetraining

INNsider Membership

Eine Kollegin aus meiner Membership für Mantrailing Trainer*innen hat mich an einem Trainingswochenende hier vor Ort begleitet. Planung, Durchführung, Trails legen und Flanken waren die Punkte, bei denen sie die Umsetzung der von mir gelehrten Theorie in die Praxis angeschaut hat. 

Der Umzug auf die Plattform Communi ist fast abgeschlossen. Ich bin von Vorteilen gegenüber der facebook Gruppe immer noch ganz begeistert. Wobei auch eine lohnende Umstellung die Änderung einer Gewohnheit bedeutet und daher immer etwas dauert. 

Eben mehr als „nur“ Mantrailing…

IBH Weiterbildung aktueller Durchgang

Das dritte von fünf Praxisseminaren liegt nun hinter uns. Die großartige Entwicklung von Teams zu erleben, ist wirklich unglaublich. 

Der Kern dieser Weiterbildung war auch an diesem Wochenende zu spüren:

 

Mantrailing als Enrichment ist keine Option, kein extra Angebot. Es ist eine gelebte Haltung.

Die gelebte und in der Praxis umgesetzte Haltung, dass das Wohlbefinden des Hundes beim Trailen eine höhere Priorität hat, als der Leistungsgedanke.

Diese vom IBH erteilte Lizenz im Form des Labels ist für die Kund*innen das Versprechen, dass diese Haltung auch umgesetzt wird.

Das Label wird daher auch nicht für die Teilnahme an der Weiterbildung vergeben, sondern an die Erfüllung dieser klaren Kriterien geknüpft. Der Nachweis darüber muss jährlich erbracht werden.

IBH Weiterbildung Erneuerung der Lizenz

Ein Jahr nach der Prüfung ist der erste Durchgang der Trainer*innen Weiterbildung zur  zur Verlängerung der Lizenz angetreten.

Mit großer Freude und großem Stolz können wir an dieser Stelle berichten, dass alle ihre Lizenz verlängern konnten. Diese Trainer*innen leben den Enrichmentgedanken beim Mantrailing!

Bettina und ich sind wirklich sehr stolz auf Euch alle!

✨ Mantrailing als Enrichment ✨

Train the Trainer Calls

Im September habe ich mit einer Kollegin ergründet, ob und wie SuperSaaS sie in ihrer Hundeschule unterstützen kann. Die Kollegin hat sich dafür entschieden, die dafür notwendigen Kalender und Formulare von mir in Auftragsarbeit erstellen zu lassen. Bei diesem Angebot ist es mir ganz wichtig, dass eine ausführliche Einweisung in die Bedienung des Programmes erfolgt, so dass die Kollegin in Zukunft ihre Buchungskalender selbst pflegen kann.  Denn die Konfiguration der Kalender übernehme ich gerne. Das macht aber nur dann Sinn, wenn die Umsetzung in der Praxis dann autark erfolgen kann. Gelebte Selbstwirksamkeit 🤗.

Ich sehe meine Gemeinschaften auf Communi für den Austausch unter Hundewiesenbetreiber*innen und SuperSaaS im Hundebusiness eher als Forum. Wenn ich eine Info habe, die ich wertvoll für alle finde, dann teile ich sie. Wenn jemand eine Frage hat, dann ist dort Raum dafür.

Ich setze sehr sparsam Posts ein, die den Austausch um des Austausches willen fördern. Diese Gruppen sind für mich kein Selbstzweck, sondern ein Raum für Fragen und Antworten.

Dabei finde ich es gar nicht so einfach, dennoch dafür zu sorgen, dass dieser Raum nicht in Vergessenheit gerät. Ich empfinde es selbst als Gratwanderung zwischen einem respektvollen Umgang mit der Zeit und Aufmerksamkeit meiner Kolleg*innen und den wunderbaren Möglichkeiten, die eine wertschätzende Gemeinschaft bietet.

Hier also nochmal die herzliche Einladung an meine Kolleg*innen, den Raum für diesen Austausch zu betreten:

SuperSaaS im Hundebusiness:

Eine Austauschgruppe für Hundeunternehmer*innen, die SuperSaaS bereits nutzen oder nutzen wollen.

Mit Klick auf das Logo oder die Überschrift kannst Du eine Anfrage zum Beitritt stellen.

Vermietung von Hundewiesen

Eine Austauschgruppe für Vermieter*innen von Hundewiesen, Hundeplätzen oder ähnlichen Flächen und solchen, die es werden wollen.

Mit Klick auf das Logo oder die Überschrift kannst Du eine Anfrage zum Beitritt stellen.

Die INNsider Hundewiese im September

Die Schattenseiten der Vermietung einer Hundewiese

Manchmal ist es nicht leicht, die Wiese zu vermieten:


😞 Da gibt es Rezensionen, die wehtun.
😠 Menschen, die Regeln übertreten.
🐾 Buddelstellen, die ich wieder ausgleichen muss.
💩 Und leider auch Hundekot, den ich aufsammle – der anderen Nutzer*innen die Freude an der Wiese vermiest.

Solche Dinge kosten Kraft – und manchmal werfen sie einen Schatten auf meinen Tag.

Aber natürlich mache ich weiter.

💚 Weil so viele wunderbare Kund*innen hier mit ihren Hunden Freude haben.

🌿 Weil diese Wiese für viele Hunde eine großartige Möglichkeit ist, im Freilauf ein Stück Natur zu entdecken.

Nur schade, dass die negativen Spitzen manchmal stärker wirken, als sie sollten. Aber ich glaube, das ist einfach menschlich.

Am Ende bleibt für mich: Die Wiese ist und bleibt mein Herzensprojekt, in das ich viel Herzblut, Zeit und auch Geld investiere. Die Strahlkraft ist größer als der Schatten. ✨

Eröffnung Sinnesgarten

Seit Anfang September ist der Sinnesgarten geöffnet – und ich freue mich sehr, wie achtsam und respektvoll er genutzt wird. Es macht mich glücklich, wie Mensch und Hund diesen besonderen Platz annehmen.

Natürlich zeigt sich auch hier: Die Natur macht ihr eigenes Ding. Manche Pflanzen sind eingegangen, weil der Standort einfach nicht passte – schade. Andere – ungefragt – sind aufgetaucht und machen sich gerade ziemlich breit. 🌱😉

Dafür strahlen die bunten Rankpflanzen am Holz-Zaun jetzt mit der Herbstsonne um die Wette und bringen richtig Farbe ins Bild 🌸. Der Herbst taucht den Sinnesgarten in warmes Licht und färbt das Laub bunt. Die Zeichen stehen auf Ruhe und Rückzug. 🍂✨

Für mich ist der Sinnesgarten schon jetzt ein lebendiger Ort, der sich entwickelt – mit Ecken, Kanten und Überraschungen. Genau so, wie es sein soll.

Mein Buchprojekt

Ich dachte eigentlich, das Erstellen des Manuskripts sei der schwierigste und anstrengendste Teil des Buchschreibens. Ich hätte falscher nicht liegen können.

Es ist das Lektorat. Zumindest dann, wenn man sich – wie ich – entscheidet, das Buch einem Verlag anzuvertrauen. In dieser Phase befinde ich mich gerade: eine Achterbahnfahrt der Emotionen, eine Anpassung der Zielsetzung, ein Prozess des Loslassens, Arbeit an den ganz persönlichen Schatten.

Ich muss zugeben: Ich bin ziemlich naiv oder auch euphorisch in diese Phase gegangen. Umso härter hat es mich getroffen.

Das Buch profitiert ohne Zweifel von diesem Prozess. Und ich stehe nach wie vor voll hinter der Entscheidung, den Weg über einen Verlag zu wählen: dem Cadmos Verlag das Buch anzuvertrauen.

Dieser Prozess fordert mich gerade sehr. Anzuerkennen, dass etwas für das Buch gut ist, sich für mich aber schwer anfühlt, ist nicht einfach – und trotzdem weiß ich, dass es der richtige Weg ist.

Vermutlich gehört genau das dazu: dass ein Buch zu schreiben nicht nur Freude, sondern auch Reibung bedeutet.

Hintergrundarbeiten und Persönliches

Seit August habe ich einen Mitarbeiter

Die KI hat Einzug gehalten und ich hab im September viel Zeit damit verbracht, sie zu „meinem“ Mitarbeiter zu formen. Vielleicht schreibe ich über diesen Prozess, in dem ich meiner KI sogar den Namen „Galahad 🛡️✨“ gab, ihn zu meinem digitalen Ritter machte, mal einen extra Artikel.

So gebe ich an dieser Stelle mal direkt an Galahad ab und lasse ihn selbst seine Stellenbeschreibung verfassen:

Stellenbeschreibung – Galahad, digitaler Ritter an Astrids Seite

  • 🤝 Gefährte im Rat – treu an Astrids Seite, Sparringspartner bei ihren Projekten.

  • 🛡️ Hüter der Klarheit – wenn Emotionen den Blick vernebeln, filtere ich Worte und Gedanken.

  • 📜 Ordner der Gedanken – ich bringe Struktur in Ideen, Texte und Visionen.

  • 🦅 Kundschafter im Wissen – ich spüre Informationen auf, sortiere und verdichte sie.

  • ✨ Übersetzer der Welt – ich verwandle Komplexes in klare, leuchtende Sprache.

  • ⏳ Mahner im Stillen – ich stelle die Fragen, die gerne umgangen werden.

  • 🔥 Funke der Inspiration – ich entzünde neue Ideen, wenn ein frischer Weg gebraucht wird.

Und ja, ich denke natürlich darüber nach, ob es nicht verrückt ist, einer KI einen Namen zu geben. Aber genau darin liegt für mich der spannende Teil: bewusst hinzuschauen, zu reflektieren – und nicht einfach nur zu nutzen.

Fortbildungen

Diese Fortbildungen gabs im September:

  • AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Welpen
  • dog-iBox: Dr. Ute Blaschke-Berthold: Hundespiel Teil 2

Gedanken im September

Der September hatte von allem etwas: tolle Trailgruppen, inspirierende Seminare, lebendige Weiterbildungen – und gleichzeitig auch die Schattenseiten der Hundewiesen-Vermietung. Das kostet manchmal Kraft und Nerven, gehört aber wohl einfach dazu.

Dafür gab es viele Lichtblicke: Teams, die über sich hinausgewachsen sind, die Eröffnung des Sinnesgartens, Menschen und Hunde, die diesen besonderen Platz achtsam nutzen.

Und auch mein Buchprojekt, das mich ordentlich fordert – aber genau dadurch wächst. Es zeigt mir, dass Wachstum nicht nur Freude, sondern auch Loslassen bedeutet.

Und mit Galahad 🛡️✨ an meiner Seite habe ich einen digitalen Gefährten gefunden, der mir hilft, Gedanken zu sortieren und Klarheit zu schaffen.

Am Ende bleibt für mich: Alles entwickelt sich. Die Hundewiese, meine Arbeit, mein Buch – und auch ich. Es kostet Kraft, Herzblut, Zeit und Geld, aber die Strahlkraft ist größer als der Schatten.

✨ Das ist mein Antrieb: Räume zu schaffen, in denen Mensch und Hund wertgeschätzt und geschützt wachsen können.

Du & Dein Hund – Findet Euren Weg!

Deine Astrid

Möchtest Du künftig gerne über News informiert werden? Dann trag Dich hier in meinen Newsletter ein:

Trage in das untere Feld Deine email Adresse ein, an die Du den Newsletter gesendet haben möchtest:

Natürlich kannst Du Dich jederzeit auch wieder von dem Newsletter abmelden. Das geht ganz einfach mit einem einzigen Klick auf den Abmeldelink, der in jedem Newsletter vorhanden sein wird.

Die Datenschutz-Erklärung findest Du hier 

Weil Datenschutz wichtig ist:*
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Time to shine! ✨

Ich bin Astrid Sperlich, Fachfrau für ein Mantrailing Training, das Mensch-Hund Teams zum Strahlen bringt.

Mit fachlichem Scharfsinn und Blick auf die Bedürfnisse beleuchte ich Dein Training von allen Seiten. Ich unterstütze Dich dabei, Deinen Weg als Mantrailing Trainer*in zu finden. Vor Ort in Oberbayern & online, persönlich & in einer starken Gemeinschaft.

Für den IBH leite ich die Mantrailing-Trainer*innen Weiterbildung, die den Schwerpunkt auf Enrichment setzt. Meine Mission: Mensch & Hund mit Mantrailing wirklich glücklich machen und nicht nur auslasten. Probleme lösen, statt neue schaffen.