Der Monatsrückblick für den April 2025
Dieser April hatte ein ganz ganz besonderes Highlight für mich. Ich werde in diesem Monatsrückblick mein „geheimes Projekt“ lüften und Dich ab jetzt in jedem Monatsrückblick auf dem Laufenden halten. Hui da passiert grad was ganz Besonderes…
INNsider Mantrailing Training
Lokale Trainingsgruppe
Ich habe meine Mindestteilnehmer*innen Zahl von 2 auf 3 nach oben gesetzt: 2er Gruppen mache ich ab jetzt nur noch im Ausnahmefall (wenn die 3. Person kurz vorher erst absagt).
Warum? Die 2er Gruppe hat für alle Beteiligten mehr Nach- als Vorteile!
- im Verhältnis viel längere Dauer, weil die Zeit für den Rückweg und die Versorgung des Hundes nach dem Trail nicht abgepuffert werden kann
- keine Möglichkeit, einem anderen Team zuzuschauen
- keine Möglichkeit, eine Person bei den Autos zu lassen.
Mantrailing Woche April 2025
Bei allerbestem Wetter – ok, am ersten Tag ging ein kalter Wind – haben wir 1 Woche hier in Ampfing, Mühldorf und Kraiburg getrailt. Es freut mich immer sehr, wenn Teilnehmerinnen wiederkehrend an meinen Seminaren teilnehmen. So war es auch dieses Jahr in der Mantrailing Woche: 2 Teilnehmerinnen waren auch letztes Jahr dabei.
Die Mantrailing Woche ist mehr als nur eine Woche trailen – sie hat eine Opening und eine Abschluss-Session. Wir beginnen diese Woche gemeinsam und legen einen Fokus fest. Zum Abschluss der Woche halten wir Rückschau, machen Pläne und feiern die erreichten Meilensteine und Erkenntnisse.
Einige der Themen waren:
- ein verunsicherter Hund trailt wieder im Flow
- die Teams haben das „Schicken“ in ihr Repertoire aufgenommen
- das Thema Erregungslage ist sehr komplex. Nicht alles lässts sich über das Mantrailing Training allein regulieren
- Negativ Arbeit ist ohne Frust möglich. Zwei Hunde durften diese Erfahrung machen.
Diese Sessions finden auf der Hundewiese unterm Pavillon statt, der für diesen Anlass Stoff-Seitenwände mit Fenstern erhält. Das gibt einen sehr schönen Rahmen.
Train the Trainer
Podcast und Blog
Familienmitglieder als Zielpersonen einsetzen?
„Sollten Mitglieder aus dem engsten Familienkreis beim Mantrailing als Zielpersonen eingesetzt werden?“
Diese Frage nach Familienmitgliedern als Zielperson (Versteckperson, Runner, VP) ist ein sehr heikles Thema, auf das ich in diesem Artikel mal etwas näher eingehen möchte. Auf die Gründe, warum viele Menschen auf den Gedanken kommen – aber auch welche Risiken dieses Vorgehen birgt.
Natürlich wie immer unter dem Blickwinkel, dass das Mantrailing Training eingesetzt wird, um ein Wohlbefinden (und nicht das Funktionieren) des Hundes anzustreben.
Risiken einschätzen können
Sara Menzel-Berger, die Technikelfe im Interview
Wir haben uns darüber unterhalten, wie Du als neu startende Hundetrainer*in Dein Business online präsentieren kannst.
Darum gehts:
- warum einfache Baukastenlösungen oft nicht ausreichen, wenn man ein nachhaltiges Business aufbauen möchte
- praktische Tipps zur Zielgruppendefinition, zur richtigen Struktur und zum Inhalt einer Webseite, der wirklich Kund*innen anspricht
- die Wichtigkeit von Kundenbewertungen
- die Chance, die in negativen Bewertungen liegt
- Sichtbarkeit im Internet
- den Vorteil, die Webseite selbst pflegen zu können
Abschließend stellt Sara ihr besonderes Angebot für Dich vor: Eine professionelle One-Pager-Webseite speziell für Hundetrainer*innen, die alle wichtigen rechtlichen und technischen Aspekte abdeckt und gleichzeitig leicht selbst zu verwalten ist.
Dein Thema?
INNsider Membership
Diesen Monat durfte ich gleich 2 neue Kolleg*innen in der Membership begrüßen.
In der ersten Mastermind gings um ein Dauberbrenner-Thema: Wie bekomme ich ein zu hohes Tempo aus dem Trail, gerade wenn es ein Sicherheitsrisiko für das Team ist.
Dann haben wir gemeinsam eine Checkliste für Mantrailing Fotos für Marketing Zwecke erstellt.
Eben mehr als „nur“ Mantrailing…
IBH Weiterbildung
Der April ist ein reiner Online-Monat: Die Organisation von Mantrailing Gruppen ist das Fokushema. Denn ab jetzt steht bei allen Teilnehmer*innen auf dem Plan, eigene Gruppen anzuleiten. Und damit das von Anfang an auf einer guten Basis geschieht, haben wir eben auch unternehmerische und organisatorische Themen in der Weiterbildung dabei.
Im Mai sehen wir uns dann schon wieder live – diesmal trailen wir in und um Landshut.
✨ Mantrailing als Enrichment ✨
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Martina, einer Absolventin des letzten Durchganges der IBH Weiterbildung. Neben einem Trainingsbesuch haben wir diese Gelegenheit genutzt und haben uns mit Bettina in Taufkirchen getroffen und dort gemeinsam getrailt. Und erzählt. Und Eis gegessen.
Und Danke liebe Martina, dass Du mir dabei auch die Sichtschutzbanner und Schilder für die Hundewiese mitgebracht hast, die ich ausversehen an den IBH habe schicken lassen, weil ich die eingegebene Lieferadresse bei der Druckerei nicht überprüft hatte… 🤪
Train the Trainer Calls
Auch diesen Monat stand wieder eine Beratung zu meinem Hundewiesenkonzept an. Ich freue mich immer sehr, wenn ich Menschen unterstützen kann, dass noch mehr Hunde-Menschen von einem in allen Belangen gesicherten Freilauf profitieren können.
Die INNsider Hundewiese im April 25
Neben den üblichen Arbeiten auf der Hundewiese wie Instandhaltung und Systemupdates stand der April ganz im Zeichen von Pflanzen, Aussaat und beides mit Wasser versorgen.
Ach ja – und ganz nebenbei hat die Rasenmäh-Saison begonnen. Wobei – das möchte ich an dieser Stelle nochmal betonen – das Konzept der Hundewiese kein englischer Rasen, sondern eine naturnahe Wiese ist. Da wird es auch immer wieder Zeiten oder Flächen mit höherem Bewuchs geben.
Über die Entwicklung mit dem Erdhügel-Tunnel und dem Sinnesgarten werde ich in einem extra Blogartikel berichten. Denn das würde hier den Monatsrückblick sprengen. Nur soviel:
- um die 100 Pflanzen wurden eingepflanzt
- bis heute ca. 2200 Liter Wasser vergossen, um die Pflanzen zu versorgen
- die Erdschicht auf dem Erdhügel-Tunnel wird schon grün
- die neu angelegten Bereiche werden weiterhin noch geschont, um ein gutes Anwachsen zu sichern und die Pflanzen robuster für die anschließende Nutzung zu machen
- die Außenzaun-Seite des Sinnesgarten hat Sichtschutzbanner bekommen
- die Beschilderung des Sinnesgarten ist erfolgt
- der Apfelbaum steht dieses Jahr in voller Blüte – ein Traum an Blüten, Duft und Bienen
- der Ginkgo schiebt auch schon seine wunderschönemn Blätter
Hintergrundarbeiten und Persönliches
Verbindung Hundewiesen Steuerung gestört
Diesen Monat war leider auch der Technikfehler-Teufel zu Besuch. Die Umstellung auf das neue Notebook Anfang des Jahres läuft leider alles andere als glatt, so dass ich phasenweise keine neuen Keycards erstellen konnte.
Die Systempflege der Zugangssteuerung der Hundewiese mache ich von daheim aus auf einem extra Notebook. Das nehme ich dann für Updates regelmäßig mit zur Wiese und verbinde die Steuerungseinheit und das Notebook. 5 Jahre lang lief das zu 100% reibungslos. Mit dem neuen Notebook leider nicht. Ich arbeite daran.
Windsicherung für die Seitenwände des Wiesenpavillons
Neben den schönen Trailerlebnissen in der Mantrailing Woche habe ich noch eine andere Erkenntnis gewonnen und die Umsetzung innerhalb von 3 Wochen terminiert. Die Seitenwände des Pavillons müssen besser gegen Wind gesichert werden. Denn das bisherige Vorgehen mit den Steinen auf die Unterkante funktioniert nicht ausreichend – die Planen rutschten immer wieder unter den Steinen raus und flatterten im Wind…
Erledigt 🎉. Ab jetzt habe ich 12 mit Kies befüllte Sandsäcke, die mittels Klammern gut an der Unterseite der Seitenwände befestigt werden können. Kein Davonfliegen der Planen mehr!
Für die Befüllung der Säcke habe ich übrigens einen Zierkies genommen, der ursprünglich für den Sinnesgarten gedacht und sogar ausgebracht war. Als er dann lag, hat er mir dann vor Ort doch gar nicht mehr gefallen. Also habe ich den Kies mit einem Gartensieb feinsäuberlich wieder vom Beet entfernt und konnte damit gleich die Säcke füllen.
Fortbildungen
Diese Fortbildungen gabs im April:
- IT’s no drama, baby! …der AV Vertrag
- HomeSweetOffice – Claudia Kauscheder
- Technikelfen-Tribe – Umstellung und Ersatz für den Thrive Automator
- Workshop Academy Daniela Reuter: Quality Trainer , KI Zertififzierungskurs (2teilig)
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Ellenbogen
- Leben mit Hunden – Nadine Hehli & Simone Fasel: Aufzeichnung des Live Seminares mit Vito Cieca: „Vito’s Game“: Wie Vito Cieca’s Ansatz und Übungen Hunden besonders bei Reaktivität und Ängstlichkeit helfen können!
Mein Buchprojekt 🪄
🎉🎉🎉 Es ist soweit – meine beiden VIP Tage bei Bianca Fritz haben stattgefunden und jetzt kann ich hier mein großes Projekt lüften:
✨ Ich schreibe ein Buch!
✨ Ein Mantrailing Buch natürlich.
✨ Ein Buch, das durch die „Enrichment-Brille“ auf Mantrailing Training blickt.
✨ Ein Buch, das Hundemenschen das notwendige Hintergrundwissen vermittelt, um die Unterschiede im Training zu verstehen, die unterschiedlichen Trainingszielen geschuldet sind (Fokus Enrichment oder Funktion und Leistung).
✨ Ein Buch, mit dem Hunde-Menschen in der Lage sein werden, ihr eigenes Mantrailing Training bei Bedarf ihrem Ziel besser anpassen zu können.
✨ Ein Buch, das durch Extra-Inhalte auch Hundetrainer*innen unterstützt, die ihren Schwerpunkt auf „Mantrailing als Enrichmentmaßnahme“ verlegen wollen.
So der grundlegende Gedanke. Die Idee, die Motivation, die Vision. ✨
So oft wurde ich gefragt, ob ich nicht ein Buch schreiben möchte, bis sich der Gedanke irgendwann eingenistet hat. Immer wieder kamen Fragen nach Buchempfehlungen für Interessierte, die Mantrailing explizit bedürfnisorientiert und auf Basis positiver Verstärkung durchführen wollen. Ein Buch, das beschreibt, wie ein leistungsorientierter Trainingsansatz bedürfnisorientiert umgesetzt werden kann.
Also habe ich mich Anfang des Jahres entschieden, genau so ein Buch zu schreiben.
Weil ich ja so gar keine Ahnung vom Buchschreiben habe und ich dieses Projekt gerne wirklich fundiert angehen wollte, habe ich mich von Bianca Fritz zu meinem Buchprojekt beraten lassen: Welche Möglichkeiten es gibt, das Buch herauszubringen und wie ich dabei vorgehen kann.
Und so vereinbarten wir 2 Intensiv Tage, an denen sie mich unterstützt, das Exposé dieses Buches und das Inhaltsverzeichnis zu erstellen.
Warum meine Wahl auf Bianca Fritz gefallen ist? Ich habe vor Jahren bei ihr eine (übrigens sehr empfehlenswerte) Warum-Session gemacht. In dieser Session hat mich Bianca immer wieder extrem geflasht, weil sie eine unglaubliche Gabe hat. Sie kann prägnante Sätze formen, die mit wenigen Worten sehr treffsicher all das wiedergeben, wofür ich mehrere Minuten Erzählzeit brauche. Kurzfassen ist nicht meine Kernkompetenz. Ihre schon.
Diese beiden Tage fanden im April statt und nun ist das Exposé, das Inhaltsverzeichnis und auch bereits eines der inhaltlich wichtigsten, weil kontroversesten Kapitel fertig.
Auch der nächste Schritt ist bereits getan – das Exposé ist bereits an einen Verlag gesendet. 💃
An dieser Stelle werde ich ab jetzt im Monatsrückblick über die Entwicklung des Projektes berichten. So kannst Du miterleben, wie aus der Idee dann eines Tages ein Buch werden wird.
Jetzt heißt es – Daumen drücken, auf Antwort warten und…
…keep on writing!
Gedanken im April
Neue Projekte ziehen immer Folgearbeiten nach sich. Sei es Wasser zur Wiese zu fahren, zu gießen, damit die Anpflanzungen wachsen können, Sichtschutzbanner zu designen und bestellen, sich mit streikender Technik auseinanderzusetzen oder die Funktionen meines neuen Schreibprogrammes für Autor*innen kennenzulernen.
Dank der inzwischen wirklich zur Routine gewordenen Wochenplanung hatte ich auch mit teils ungeplanten Arbeiten immer den Überblick. Und die eine Woche Osterferien blieb auch so frei, wie geplant. Gut so, denn der Blick auf den Kalender im Mai zeigt nur sehr wenig freie Tage, dafür 3 Wochenenden mit Mantrailing Präsenz-Seminaren. 2 für den IBH und ein eigenes.
Das wird ein großartige Trail-Mai, der da vor mir liegt!
Du & Dein Hund – Findet Euren Weg!
Deine Astrid
Möchtest Du künftig gerne über News informiert werden? Dann trag Dich hier in meinen Newsletter ein: