Der Monatsrückblick für den August
Der August hatte viele Facetten: Auf der Hundewiese war es nicht nur sommerlich heiß, manchmal ging es auch menschlich etwas hitziger zu – Situationen, die mich gefordert und mir gleichzeitig meine Werte noch klarer vor Augen geführt haben. Gleichzeitig durfte im Hintergrund so viel Schönes entstehen: die ersten Schritte mit Communi und der große Meilenstein meiner Manuskriptabgabe. Ein Monat, der mir gezeigt hat, wie nah Herausforderungen und Freude beieinanderliegen – und genau darauf möchte ich heute mit Dir zurückblicken.
INNsider Mantrailing Training
Lokale Trainingsgruppe
Das Ende der Sommerpause naht. Die Trainingstermine für den September sind gemacht und die Anmeldungen trudeln fleißig rein. Ich bin überzeugt, dass auch dieses Jahr die Hunde wieder sehr motiviert aus der Sommerpause ins Mantrailing kommen und Mensch wie Hund am Ende mit einem Glitzern in den Augen heimgeht.
Mantrailing Seminare 2025
Neben den regulären Seminaren findet dieses Jahr auch ein privat organisiertes Seminar hier im Lankdreis statt, bei dem ich als Leitung eingeladen wurde. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich, die Teams kennenzulernen.
Für 2026 sind noch Seminarplätze frei, das letzte Seminar dieses Jahres im November ist mit Warteliste ausgebucht.
Train the Trainer
Podcast und Blog
Das Antrailen: Mein Weg und meine Gründe dafür
Antrailen ist mehr als nur der erste Schritt ins Mantrailing – es legt den Grundstein für Motivation, Spurtreue und Freude am Suchen.
In diesem Artikel erkläre ich, wie ich Hunde so antraile, dass sie von Anfang an verstehen, worum es geht, und warum ich dabei auf Sicht, große Geruchsträger und kurze Sequenzen setze. Du erfährst, welche Überlegungen hinter jedem Schritt stecken – und wie ein stressfreier Start ein fokussiertes, bedürfnisorientiertes Suchteam entstehen lässt.
Im Flow beginnen und nicht im Rausch
Wenn Du nach der Theorie direkt in die praktische Umsetzung einsteigen möchtest, dann kannst Du das in meinen Online Workshop „Das Antrailen“.
die optimale Vorbereitung des Teams
Wahl des Zeitpunktes
die Location
die Rahmenbedingungen
Anleitung für die Zielperson
der erste Trail
die Aufbau Trails
INNsider Membership
Gitti von „Balance mit Hund“ stand den Trainer*innen der Membership in einer Fragestunde Anfang August zur Verfügung. Das war eine extrem hilfreiche Mastermind, aus der wir alle wichtige Punkte mitgenommen haben.
Ich freue mich sehr, dass Gitti uns auch für weitere Fragestunden zur Verfügung stehen wird.
Ansonsten war der August bei vielen ein sehr trainingsarmer Monat: Es war einfach zu warm fürs Trailen.
Die Gruppe der Membership ist im August auf die neue Plattform Communi umgezogen. Mehr zu meinen Gründen findest Du HIER.
Eben mehr als „nur“ Mantrailing…
IBH Weiterbildung
Für Bettina und mich war der August ein Pausenmonat. Die Teilnehmer*innen der Weiterbildung hingegen waren fleißig und haben ihre Aufgaben und Protokolle eingereicht. Im September gehts weiter: Mit einer Online Mastermind und einem Präsenzseminar hier in Mühldorf.
✨ Mantrailing als Enrichment ✨
Train the Trainer Calls
Den ruhigen August habe ich genutzt, um die Nachaltigkeit meiner Beratungen auszubauen. Und da kommt die neue Community Plattform Communi wie gerufen.
Communi
Wie ich im Juli bereits angekündigt hatte, baue ich jetzt auf Communi neue Gemeinschaften auf. Als Ersatz für meine facebook Gruppen und als Ergänzung für meine Beratungstätigkeit für Kolleg*innen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Vorteile dieser meta-unabhängigen Plattform groß sind. Circle und Skool waren für meine Zwecke einfach preislich zu hoch. Mit dem Lifetime Deal im bis Juli konnte ich günstig einsteigen.
Sowohl für die Mitglieder der Gruppen als auch für mich als Betreiberin der Gruppen halte ich Communi für eine gute Wahl:
- Serverstandort für Kund*innen aus Deutschland ist in Deutschland.
- Eine App ist für dieses Jahr bereits in Vorbereitung.
- Keine Abhängigkeit von einem Algorithmus. Die Infos werden alle ausgespielt, nichts geht mehr unter.
- Es gibt einen integrierten Eventkalender: übersichtlich, mit Terminimport und Zugangslink.
- Zu diesen Terminen gibt es eine Terminerinnerung, die ich auf 24h vor Termin eingestellt habe.
- Diese Kalenderfunktionen sparen mir viel Zeit, da ich keine extra Erinnerungen mehr manuell versenden muss.
- Es gibt Kategorien für die Posts, dadurch sehr übersichtlich.
- Ich kann auch Kurse integrieren oder Aufzeichnungen. So ist gerade für die Trainer*innen in meiner Membership die gesamte Live Betreuung an einem Ort.
- Ich kann Posts direkt und ganz einfach vorplanen
- Posts können auch so eingestellt, werden dass sie zu einem Enddatum auch wieder gelöscht werden.
- Ich kann Post auch per Email versenden.
- Es gibt Zusammenfassungen der Geschehnisse in den Gruppen, die per Mail gesendet werden. Wann und wie oft kann jeder selbst für ich festlegen
Die Herausforderung bei einer neuen Kursplattform: Die Nutzer*innen müssen aktiv auf die Plattform gehen, oder ihre Benachrichtigungen entsprechend einstellen.
Gerade wenn man in mehreren Gruppen ist und diese dann auf verschiedenen Plattformen liegen, kann schnell die Übersicht verloren gehen.
Das erfordert zwar ein Aktivwerden der Mitglieder, ist in meinen Augen als Nutzerin jedoch ein großer Vorteil. Ich kann mich ganz auf das konzentrieren, was ich gerade bearbeiten möchte und werde nicht von anderen Infos abgelenkt.
Die einstellbare Benachrichtigungsfunktion bei Communi ist da sehr hilfreich.
Ab sofort werde ich die Kolleg*innen, die ich in Train the Trainer Calls beraten habe, in thematische Communi Gruppen einladen. So kann dort weiterhin ein Austausch mit mir aber auch untereinander stattfinden.
Begonnen habe ich bereits mit diesen zwei Gruppen:
Eine Austauschgruppe für Hundeunternehmer*innen, die SuperSaaS bereits nutzen oder nutzen wollen.
Mit Klick auf das Logo oder die Überschrift kannst Du eine Anfrage zum Beitritt stellen.
Eine Austauschgruppe für Vermieter*innen von Hundewiesen, Hundeplätzen oder ähnlichen Flächen und solchen, die es werden wollen.
Mit Klick auf das Logo oder die Überschrift kannst Du eine Anfrage zum Beitritt stellen.
Beide Gruppen sind kostenlos und privat. Das bedeutet, dass ein Beitritt von mir erst genehmigt werden muss.
Und falls Du selbst Gruppen in Communi erstellen möchtest, dann kannst Du das über diesen Link machen (Werbung: Affiliate Link. An Deinem Preis ändert sich nichts und ich erhalte eine Provision für Deinen Kauf).
Die INNsider Hundewiese im August
Auch diesen Monat gibts leider wieder was von der Hundewiese zu berichten, worauf ich echt gerne verzichtet hätte. Aber zum Glück noch viel mehr schöne Sachen.
Erteilen von Platzverbot für die Hundewiese
In sehr seltenen Fällen sehe ich mich leider gezwungen, von meinem Hausrecht Gebrauch zu machen und ein Platzverbot auszusprechen. Dieses Nutzungsverbot gilt für die betroffene Person selbstverständlich immer: Unhabhängig davon, wer die Buchung erstellt.
Ich treffe solche Entscheidungen nie leichtfertig, sondern immer erst nach reiflicher Überlegung.
Da die Nutzung der Hundewiese ohne Aufsicht erfolgt, ist ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis die Grundlage für eine Vermietung. Es gibt klare Regeln, die für ein faires und sicheres Miteinander sorgen und den Wert der Wiese erhalten.
😢 Besonders traurig ist bei einem Nutzungsverbot, dass letztlich die Hunde die Leidtragenden sind. Es sind jedoch ihre Menschen, die die volle Verantwortung für diese Konsequenzen zu tragen haben.
Not so Funfact:
Iris Gavric und Matthias Renger beschreiben in ihrem Buch Shitmoves 💩 manipulative Gesprächstechniken. Unter anderem auch die, bei der Menschen versuchen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln auf andere abzuwälzen. Genau dieser Form der Verantwortungsabwälzung begegne ich häufig als Reaktion auf ein Platzverbot.
Damit genug von diesem unschönen Thema – wenden wir uns wieder den schönen Momenten auf der Wiese zu. 💚🐾🌻
Sinnesgarten öffnet das Türchen
Es ist soweit. Zum 1. September wird der Sinnesgarten sein Türchen öffnen. Ich habe eine extra Seite mit den Infos zur Nutzung erstellt:
Infos zur Nutzung des Sinnesgartens
Die bisheren Rückmeldungen in der Probephase durch die Abokund*innen waren schön und der Sinnesgarten wurde sehr wertschätzend genutzt. Gerade in den Abendstunden ist man da in Duftwolken gehüllt.
Ganz besonders duften:
- die Zitronenverbene
- die Zitronen Eberraute
- die Wohlriechende Eberraute – nicht ohne Grund auch Spezi-Pflanze genannt
- sowie die Auswahl an Minzen im Sinnesgarten
Tauschbox für Hundespielzeug
Mitte August habe ich ein neues Projekt auf der Hundewiese gestartet. Eine Hundespielzeug Tauschbox.
🐶 Jeder darf gebrauchtes, sauberes Spielzeug hineinlegen
🐶 Im Gegenzug darfst Du dir ein anderes Spielzeug herausnehmen
🐶 Behalten erlaubt – oder später wieder tauschen
🐶 Dein Hund entdeckt neue Gerüche & spannende Abwechslung
🐶 Nachhaltig: Spielzeug, das nicht genutzt wird, macht anderen Hunden Freude
🐶 Extra-Hinweis: Bitte nur sauberes und intaktes Spielzeug, am besten vorher reinigen – und kein Spielzeug von akut kranken Hunden
Die Tauschbox lebt davon, dass jeder verantwortungsvoll mitmacht. Sollte sich zeigen, dass die Idee nicht funktioniert oder unfair genutzt wird, behalte ich mir vor, das Projekt jederzeit zu beenden.
So bleibt die Tauschbox für alle Hunde ein schönes, unkompliziertes Angebot. 🐾
Bisher wird die Tauschbox bereits gut genutzt, wenn auch nicht alle das Prinzip „höchtens so viel raus, wie rein“ beherzigen. Aber noch gibt es immerhin eine Auswahl von 3 Spielsachen.
Mehr zur Tauschbox in diesem Blogartikel.
Mein Buchprojekt
Der August war eigentlich ganz entspannt, denn die Texte fürs Buchen waren ja im Großen und Ganzen schon fertig. Was folgte also noch? Der sprachliche Feinschliff. Der erfolgte durch Bianca Fritz und zusätzlich auch noch durch meine Schwester Beate. Sie hat das Manuskript also gleich komplett erhalten und konnte so auch sehr gut den Aufbau und die Logik beurteilen. Und ich bin ziemlich stolz darauf, dass sowohl Bianca als auch Beate nur noch Kleinigkeiten zu verbessern hatten.
Der August war der Monat der Fotos und Grafiken. Vor dieser Aufgabe hatte ich ziemlich Respekt. Jetzt bin ich gespannt, was die Lektorin von Cadmos zu der Auswahl sagen wird.
Die Grafiken für das Buch sind wirklich toll geworden. Den Großteil davon hat meine Tochter Sabrina angefertigt und eine Spezialgrafik hat Corinne Keller beigesteuert. Das freut mich ganz besonders!
Und dann kam der 22. August. Da habe ich das Manuskript mit allen Fotos, Grafiken und Tabellen eingereicht. Ab da stieg die Spannung, was die Lektorin für ein Feedback geben wird.
Inzwischen liegt schon ein Entwurf für das Cover vor, den ich noch nicht veröffentlichen darf. Aber mir gefällt der Entwurf richtig gut!
Und auch der Titel ist jetzt fix:
Mantrailing: Mehr als Suchen
Wohlbefinden als Wegweiser
Jetzt darf/muss/kann ich erstmal das Feedback der Lektorin abwarten. Die Spannung steigt! Und gleichzeitig ist es ein komisches Gefühl, nun alles aus der Hand gegeben zu haben. Passiv zu sein und zu warten, wie es weitergeht.
Hintergrundarbeiten und Persönliches
Urlaub at home
Ich hatte eigentlich gedacht, dass nach dem Abgeben des Manuskriptes ein Hochgefühl und große Erleichterung eintritt und wieder ganz viel Energie für die anderen Dinge des Lebens da sind. Nun. Leider nicht, eher das Gegenteil. Aber das ist tatsächlich nichts überraschend Neues für mich.
So habe ich die letzen August Tage tatsächlich Urlaub at home gemacht. Nur die Hundewiesen Codes für den Folgetag verschickt und ansonsten den Rechner ausgelassen.
Urlaub für die Augen
In einem Newsletter wurde der folgende Artikel empfohlen. Und weil ich diese 3 kurze Tipps für müde Augen von der Bildschirmarbeit so gut finde, teile ich ihn auch hier.
Fortbildungen
Diese Fortbildungen gabs im August:
- Dog-iBox: Medical Training“ mit Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz (Teile 3)
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Rute
- Dog-iBox: Spiel oder Ernst Teil 1 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Dog-iBox: Kognitive Dysfunktion beim Hund mit Dr. Lara Steinhoff
- Bianca Fritz: KI Summerschool – Positionierungspapier
Gedanken im August
Der August hat mir gezeigt, dass auch herausfordernde Momente ihren Wert haben – weil sie mich immer wieder daran erinnern, wie wichtig Klarheit, Grenzen und gelebte Verantwortung sind. Auf der Wiese war es teils hitzig 🔥, und nicht jede Entscheidung fiel mir leicht.
Daher bin ich besonders dankbar für die überwiegende Mehrheit der Mieter*innen 💚, die die Hundewiese mit so viel Achtsamkeit 🌿 und Wertschätzung ✨ nutzt. Ihr macht es überhaupt erst möglich, diesen Platz nicht nur zu erhalten, sondern Stück für Stück weiterzuentwickeln und zu verschönern 🌻.
Eure positiven Rückmeldungen ⭐ – ob persönlich oder auch in Form einer Rezension – zeigen mir, wie wertvoll dieser Platz für Euch ist. Diese wertschätzende Haltung hilft mir dabei, auch nach belastenden Momenten dranzubleiben und mit Freude weiterzumachen.
Gleichzeitig ist im Hintergrund so viel Schönes gewachsen: die neue Hundespielzeug-Tauschbox 🐶🎁, eine bereichernde Mastermind mit Gitti für meine Membership, die Umzugsfreude auf die Communi-Plattform und natürlich der große Schritt, mein Buchmanuskript abzugeben 📖✨ – begleitet von all den wundervollen Fotos und Grafiken, die daraus ein stimmiges Ganzes machen.
So bleibt mir am Ende dieses Sommermonats vor allem Dankbarkeit: für die wertvolle Unterstützung hinter den Kulissen, für all die ehrlichen Begegnungen – und für das Vertrauen, das mir die Mensch-Hund-Teams auch nach dieser längeren Pause wieder schenken werden.
Mit diesem Gefühl und einer großen Portion Vorfreude starte ich in den September: bereit für neue Trails, inspirierende Gespräche und viele strahlende Augen und der Weiterentwicklung meines Buches 🐾.
Du & Dein Hund – Findet Euren Weg!
Deine Astrid
Möchtest Du künftig gerne über News informiert werden? Dann trag Dich hier in meinen Newsletter ein: