Der Oktober war ein Monat des Wandels – draußen wie drinnen.
Zwischen Schmuddelwetter und Kaiserwetter, zwischen Laptop und Hundewiese, zwischen Herzprojekten und Hintergrundarbeit.
Ein Monat, der mich daran erinnert hat, dass Planung das eine ist – und das Leben das, was dazwischen passiert.
INNsider Mantrailing Training
Lokale Trainingsgruppe
Herbst 🍂🍁
Schmuddelwetter 🌧️
Wohlbefinden vor Leistung – diese Maxime greift auch beim Thema Wetter. Denn wenn es draußen kalt ist, regnet und alles in allem extrem ungemütlich ist, dann sind das schlechte Voraussetzungen, um mit einem Training Wohlbefinden zu bewirken.
Natürlich können Hunde bei diesem Wetter trailen. Natürlich können sich Menschen entsprechend ausrüsten. Aber müssen sie das auch? Ich bin da hin- und hergerissen.
Seit nach einem Training bei nasskaltem Wetter eine Hündin Symptome einer Wasserrute zeigte, bin ich kritischer geworden, was solche Bedingungen angeht.
Und so habe ich im Oktober zum ersten Mal ein Training abgesagt, weil es wie aus Kübeln gegossen hat – windig, kalt und einfach ungemütlich. 🌧️
Neue Regelung für Mehrhundehalter*innen im Training
Ab jetzt können Mehrhundehalter*innen zwei Trainingsplätze nur dann belegen, wenn die Gruppe mit vier Plätzen voll besetzt ist.
Warum diese Änderung?
Bei Mehrhundehalterinnen „fehlt“ im Vergleich zu Einzelhundhalterinnen eine Person, die als Zielperson zur Verfügung steht. Diese Aufgabe muss dann vom Rest der Gruppe mitgetragen werden – und das soll für alle fair und machbar bleiben.
Bei drei Teilnehmerinnen mit vier Hunden funktioniert das wunderbar: Die Aufteilung bleibt stimmig, alle kommen gut ins Tun.
Bei zwei Teilnehmerinnen und drei Hunden kippt das Gleichgewicht schnell – die zweite Person müsste alle Trails für die Mehrhundehalterin laufen und kann selbst keinen einzigen Trail begleiten. Das ist weder fair noch entspannt.
Auch mit Blick auf den Rückweg vom Trail ist das nicht ganz ideal.
Ich plane die Reihenfolge im Training bewusst so, dass niemand direkt nach dem eigenen Trail wieder als Zielperson gebraucht wird. So kann der Rückweg in Ruhe und passend für den Hund gestaltet werden.
Bei zwei Personen ist das jedoch nicht möglich – die Rückwege fallen dann vollständig in die Trainingszeit. Das führt entweder zu längeren Einheiten oder dazu, dass Menschen auf dem Rückweg unbewusst etwas hetzen. Beides möchte ich vermeiden. 🌱
So bleibt das Training fair, flüssig und für alle Beteiligten – Mensch wie Hund – eine rundum gute Zeit. ✨
Train the Trainer
Podcast und Blog:
Blind oder nicht blind – das ist (k)eine Frage ⚖️
Im Oktober ging es im Blog um ein Thema, das in der Mantrailing-Welt immer wieder für Diskussion sorgt:
Blind, Doubleblind oder wissend trailen – worum geht’s eigentlich wirklich?
Zwischen „Betrug“ und „geführtem Gassi“ geht dabei oft verloren, worum es im Kern wirklich geht:
um 𝙇𝙚𝙧𝙣𝙚𝙣, 𝙃𝙖𝙡𝙩𝙪𝙣𝙜 𝙪𝙣𝙙 𝙁𝙖𝙞𝙧𝙣𝙚𝙨𝙨.
In dem Blogartikel erfährst Du:
⚖️ Worin sich Blind-, Doubleblind- und wissendes Trailen unterscheiden
⚖️ Warum wissendes Trailen keine Abkürzung ist, sondern eine faire Lernstufe
⚖️ Wie Kommunikation – im Sinne von Paul Watzlawick – unser Training prägt
⚖️ Und warum das Ziel Wohlbefinden für jedes Team erreichbar ist –
das Ziel Doubleblind dagegen nicht für jeden Hund sinnvoll oder fair
✨ Die hohe Kunst beim Trailen als Enrichment ist es, Lernen so zu gestalten, dass Wohlbefinden entsteht – unabhängig vom Leistungsziel.
Im Mantrailing als Enrichment steht das Wohlbefinden von Mensch und Hund über Leistungsdruck – und genau daraus entsteht oft großartige Leistung, ganz von selbst.
Gelassenheit im Hundetraining
INNsider Membership 🧚♀️
Ich freue mich sehr, dass zwei Kolleginnen ihre Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr verlängert haben.
Es ist so schön zu sehen, welche Fortschritte sie in ihren Teams bewirken – und dass wir diese Erfolge gemeinsam feiern können. 🪄
Für mich ist die Membership auch ein Raum für ehrliches Feedback geworden. Ich schätze die Offenheit und den wertschätzenden Austausch, der daraus entsteht. 🧚♀️
Ein Umzug auf eine neue Plattform – in diesem Fall weg von Facebook hin zu Communi – braucht seine Zeit. Aber jetzt füllt sich der Raum Wort für Wort, wird lebendiger, persönlicher und immer mehr zu einem Ort, an dem Freude geteilt und Feedback gegeben wird.
In den Masterminds sprechen wir auch über unternehmerische Themen.
Kürzlich haben wir über die Vor- und Nachteile von Werbung auf dem Auto diskutiert – spannend, wie viele Perspektiven dabei zusammenkommen!
Eben mehr als „nur“ Mantrailing…
IBH Weiterbildung aktueller Durchgang
Mitte Oktober fand das vierte – und vorletzte – Präsenzseminar in Landshut statt. 🍂🍁
Bei strahlendem Herbstwetter, fast schon Kaiserwetter, wurde einmal mehr deutlich, worum es in dieser Weiterbildung im Kern geht:
Kolleg*innen so fit zu machen, dass sie Trails für ihre Kund*innen mit dem Ziel Enrichment legen – und ihre Teams dabei passend flanken können.
An diesem Wochenende sind die Teilnehmer*innen einen großen Schritt weitergekommen.
Besonders spannend waren die Diskussionen darüber, wie unterschiedlich die Gründe für das Einbringen von Verleitpersonen sein können – und wie individuell der Trail gestaltet werden muss, um das jeweilige Ziel wirklich zu erreichen.
Genau diese Vielfalt an Perspektiven macht die Weiterbildung für mich so wertvoll: gemeinsam denken, hinterfragen, ausprobieren und wachsen. ✨
Dieses Wochenende hat wieder gezeigt, wie zentral gutes Flanken für faire, stimmige Trails ist.
Wer das vertiefen möchte, findet dazu meinen Selbstlernkurs „Die Kunst des Flankens – Mantrailing Teams anleiten“ – eine Einladung, Kommunikation, Struktur und Einfühlungsvermögen auf dem Trail zu verfeinern. 🪄
IBH Weiterbildung Absolvent*innen
… und was mich ganz besonders glücklich macht?
Wenn sich Absolvent*innen des letzten Durchgangs der Weiterbildung treffen, um gemeinsam mit ihren Hunden zu trailen – einfach, weil sie sich weiterhin live sehen wollten. 🐾
In unserer Gruppe teilen sie ihre Erfahrungen, ihre Aha-Momente und manchmal auch pure Begeisterung darüber, was sich durch die Weiterbildung für sie verändert hat.
Da spürt man richtig, wie sehr sie ihren Weg gefunden haben – und wie stolz sie darauf sind, Mantrailing so zu leben, wie es sich für sie und ihre Hunde richtig anfühlt. ✨
Immer wieder wird auch deutlich, dass die Kombination aus Bettinas und meiner Arbeit diese besondere Tiefe der Weiterbildung überhaupt erst möglich macht – zwei Perspektiven, die sich wunderbar ergänzen und gemeinsam ein ganzheitliches Bild ergeben.
Solche Rückmeldungen berühren mich jedes Mal tief.
Und ich bin sehr dankbar, dass Bettina und ich so mutig waren – und gemeinsam mit dem IBH diese Weiterbildung ins Leben gerufen haben.
… und ganz ehrlich: Wenn ich solche Nachrichten in der Gruppe lese, dann schleicht sich ganz oft ein Tränchen der Rührung in mein Auge.
✨ Mantrailing als Enrichment ✨
Train the Trainer Calls
In diesem Monat habe ich mit einer Kollegin live über Zoom an ihrem SuperSaaS-Kalender und den passenden Formularen gearbeitet, mit denen sie künftig ihre Angebote buchbar machen möchte.
Diese Form der Zusammenarbeit – also live und gemeinsam am Bildschirm – ist besonders dann wertvoll, wenn intuitive, gewachsene Abläufe in ein technisches System übersetzt werden sollen. 📅
So können wir gemeinsam herausarbeiten, was sich bewährt hat, wo noch Spielraum bleibt – und wie sich der persönliche Stil dabei mit SuperSaaS umsetzen lässt.
Auch wenn ich sie im September schon vorgestellt habe, möchte ich hier nochmal auf meine Gruppen aufmerksam machen. Vielleicht hast Du ja nach genau dieser Möglichkeit zum Austausch gesucht?
Eine Austauschgruppe für Hundeunternehmer*innen, die SuperSaaS bereits nutzen oder nutzen wollen.
Mit Klick auf das Logo oder die Überschrift kannst Du eine Anfrage zum Beitritt stellen.
Eine Austauschgruppe für Vermieter*innen von Hundewiesen, Hundeplätzen oder ähnlichen Flächen und solchen, die es werden wollen.
Mit Klick auf das Logo oder die Überschrift kannst Du eine Anfrage zum Beitritt stellen.
Und ganz leise darf ich schon verraten:
Auch die begleitenden Gruppen zu meinem Buch werden auf Communi entstehen – frei von Scrollen, Algorithmus und Werbeblöcken. Räume, die Verbindung statt Ablenkung schaffen. ✨🪄
Die INNsider Hundewiese im Oktober
Einblick hinter die Kulissen des Vermietungsvorgangs
Manche fragen – laut oder leise 😉 – warum die Wiese nur mit 24 Stunden Vorlauf gebucht werden kann.
Heute nehme ich Dich also mal mit hinter die Kulissen des Buchungsvorgangs.
Ich habe das Buchungstool so eingerichtet, dass nur die Zeiten angezeigt werden, die tatsächlich verfügbar sind.
Stunden in der Dunkelheit, feste Abozeiten oder geblockte Ampfinger Freistunden sind systemseitig gar nicht buchbar.
Ich habe das System außerdem so konfiguriert, dass der Zugang für jede Stunde einzeln geregelt werden kann.
So öffnet der Code nur genau für die gebuchte Stunde – und auch nur an diesem Tag. 🔐
Wenn Du also über SuperSaaS buchst, muss dieser Zugangscode an Dich übermittelt werden – und das geschieht manuell.
Diese Systeme sind nicht miteinander vernetzt – ich bin die Drehscheibe dazwischen.
Ich verschicke die Codes gebündelt – einmal täglich, abends – damit dieser Ablauf in meinen Arbeitstag passt.
Das mache ich 365 Tage im Jahr, und nur so bleibt der Prozess verlässlich, fair und auch für mich leistbar.
Ich habe bereits mit den Herstellern der Systeme gesprochen, ob sich der Codeversand automatisieren lässt – aber derzeit gibt es keine Schnittstelle, die alle notwendigen Systeme miteinander verbinden kann.
Daher läuft die Übermittlung weiterhin manuell über mich. ☯️
Die 24-Stunden-Frist gibt mir außerdem die Freiheit, die unbelegten Stunden sinnvoll zu nutzen – für meine Hunde, für Pflegearbeiten wie Rasenmähen oder Gießen … oder einfach, um selbst mal durchzuatmen. 💚
Nach jeder gebuchten Stunde tausche ich im Hintergrund den Code wieder aus.
Auch das läuft nicht automatisch, sondern über eine manuelle Synchronisation vor Ort am Notebook.
Herbst auf der Hundewiese 🍂💩🍂
Jede*r kennt’s: Du siehst, wie Dein Hund sich löst, gehst hin – und findest den 💩 vor lauter 🍂🍂🍂 nicht.
Das ist auch auf der Wiese nicht anders. Darum bitte ich Dich, während der Wiesenzeit immer einen liebevollen, aufmerksamen Blick auf Deinen Hund zu haben.
Mit dem Herbst kommt auch die nasse 🌧️ Zeit: der Boden wird weicher, manchmal bazig. Bitte achte gut auf Dich und Deinen Hund – gerade bei matschigem Untergrund kann’s schnell rutschig werden.
Wenn die Nässe zu sehr auf der Wiese steht, sperre ich sie vorübergehend – einfach, um den Boden zu schonen und ihn langfristig so schön nutzbar zu halten. Also bitte nicht wundern, wenn die Wiese an einzelnen Tagen mal nicht buchbar ist. 🍁
Mein Buchprojekt 🧭
Tadaaaaaa 🥳🥳🥳
Mein Buch hat jetzt ein Gesicht:
Manrailing: Mehr als Suchen
Wohlbefinden als Wegweiser
Mantrailing … wenn Bedürfnisse wichtiger sind als Leistung
Mantrailing boomt.
Und doch bleibt häufig ein ungutes Gefühl beim Training: zu viel Stress, zu viel Druck – und der Hund gerät aus dem Blick. Es geht auch anders: bedürfnisorientiert, fair und mit Freude.
Dieses Buch richtet sich an Hundemenschen, die von Anfang an bedürfnisorientiert starten wollen, an alle, die in ihrem bestehenden Training etwas verändern möchten, und an Trainer*innen, die bereit sind für einen Perspektivenwechsel.
Lebendig und einfühlsam lädt die Autorin dazu ein, den Blick zu weiten: weg vom Leistungsdenken – hin zu Enrichment. Denn wo das Wohlbefinden den Weg weist, findet Leistung wie von selbst ihren Platz: ohne Druck, dafür mit einem Glitzern in den Augen von Mensch und Hund.
Letzte Woche hatte ich bei Cadmos nachgefragt, wann mein Buch wohl vorbestellbar sein wird.
Die Antwort kam am Freitag – mitten im Präsenzseminar der IBH-Weiterbildung in Landshut.
Während ich als Verleitperson im Einsatz war, kam sie:
📩 Eine Mail vom Verlag.
Und da stand’s:
✨ Mein Buch ist bereits online gelistet 😳💚
Erscheinungsdatum: 31.3.2026
Ich war ehrlich gesagt völlig überrascht – und gleichzeitig unglaublich dankbar und stolz.
Du findest den offiziellen Pressetext des Cadmos Verlags hier als PDF zum Nachlesen.
Natürlich hat mein Buch jetzt auch eine eigene Seite bekommen (oder genauer gesagt sogar fünf 📗🐾✨🎓🪄). Ich lade Dich hier gerne auf eine Entdeckungstour ein.
Für November habe ich einen extra Blogartikel geplant:
„Mein Buch entsteht – von einer lichten Quelle zu einem tosenden Wasserfall“
Hintergrundarbeiten und Persönliches
Eine Mail und ihre Folgen 🖥️
Die Mail vom Verlag hatte weitreichende Konsequenzen.
Eigentlich wollte ich noch vor dem Tag, an dem mein Buch öffentlich sichtbar wird endlich meine „Über mich“-Seite überarbeiten – das stand schon viel zu lange auf meiner To-do-Liste.
Nun wurde aus dieser wichtigen Aufgabe plötzlich auch eine dringende. 😯
Genau wie die Seiten zum Buch.
Also habe ich Ende Oktober wieder einmal so viele Stunden an meiner Website gebaut wie schon lange nicht mehr.
Immer treu an meiner Seite: Galahad 🛡️✨🪶, mein digitaler Ritter.
Dabei kam auch wieder mein Spielkind zum Vorschein – und ich durfte lernen, wie man ein Hotspot-Image erstellt.
Immerhin wusste ich bis dahin gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt … und jetzt kann ich’s!
Fortbildungen
Diese Fortbildungen gabs im Oktober:
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Senioren
IBH BH ONLINE: Belohnungsbasiertes Hundetraining: Die Fakten kennen und Hundehalter:innen helfen
IBH BH ONLINE: Die Verteidigung der eigenen körperlichen Unversehrtheit als Ressource
- Bianca Fritz: WortKost
- Technikelfen-Tribe
Gedanken im Oktober
Wenn ich auf diesen Monat zurückblicke, sehe ich vor allem eines: Bewegung – im Denken, im Fühlen, im Tun.
Es waren viele kleine Schritte, Entscheidungen und Lernmomente, die zusammen ein großes Ganzes ergeben.
Manche geplant, andere einfach passiert – und genau das macht diesen Weg so lebendig.
Ich bin dankbar für all die Begegnungen, Gespräche und Aha-Momente, für die Menschen, die mit mir lernen, lehren, wachsen und lachen.
Und ich freue mich auf das, was der November bringen darf – mit frischer Klarheit, neuen Ideen und einer großen Portion Vorfreude. Der November startet gleich mit einem Mantrailing Wochenendseminar, auf das ich mich sehr freue.
Ein goldener Oktober – nicht, weil alles glänzte, sondern weil so vieles gewachsen ist. ✨
Du & Dein Hund – Findet Euren Weg!
Deine Astrid
Möchtest Du künftig gerne über News informiert werden? Dann trag Dich hier in meinen Newsletter ein: