Der Weg, der mich hierher führte

Geschätzte Lesedauer: 12 Minuten

Hallo, ich bin Astrid Sperlich,

wenn Du auf meiner Über mich-Seite schon ein Gefühl für meinen Weg bekommen hast – hier findest Du die Stationen dahinter.

Ich bin Fachfrau für ein Mantrailing Training, das Mensch-Hund Teams zum Strahlen bringt und die Frau, die hinter der Ampfinger Hundewiese im Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern steckt.

Mit fachlichem Scharfsinn und Blick auf die Bedürfnisse beleuchte ich Mantrailing Training von allen Seiten und betreue Trainer*innen und trailende Teams.

🪄 Damit Mantrailing Training Mensch & Hund wahrhaft begeistert und nicht nur beschäftigt.

Für den IBH leite ich die Mantrailing-Trainer*innen Weiterbildung, die den Schwerpunkt auf Enrichment setzt. Meine Mission: Mensch & Hund mit Mantrailing wirklich glücklich machen und nicht nur auslasten. Probleme lösen, statt neue schaffen.

Noch mehr über meine Arbeit und mich erfährst Du in meinem Blog oder meinem Podcast „Mantrailing – Time to shine“. Da findest Du auch Informationen zu meiner etwas anderen Hundewiese in Ampfing

Ich freu mich, dass Du neugierig geworden bist und etwas mehr über mich, meine Arbeitsweise und vermutlich auch meine Expertise erfahren möchtest. 

 

Das Echo meiner Arbeit - Kund*innenstimmen

Bevor ich Dir hier noch etwas ausführlicher berichte, was mich antreibt und was mir in der Zusammenarbeit mit Menschen und Hunden wichtig ist – lasse ich erstmal andere Menschen über mich sprechen:

Das ist mir bei meinen Tätigkeiten wichtig

Verbundenheit – Verantwortung – Wertschätzung und Kompetenz das sind meine grundlegenden Werte.

Mein Ziel: Mensch-Hund Teams Möglichkeiten zu bieten, in denen sie wertgeschätzt und geschützt als Team wachsen können

Dafür habe ich im oberbayerischen Ampfing, Landkreis Mühldorf am Inn, mein Unternehmen mit diesen Bereichen gegründet:

INNsider Mantrailing

Gerade die Mensch-Hund Teams, die es im Alltag nicht immer leicht haben, weil sie besondere Bedürfnisse haben, liegen mir besonders am Herzen.  Sowohl der Hund als auch der Mensch.

Mit der Verbindung von fundiertem Mantrailing Training und dem Fokus auf die Bedürfniserfüllung von Hund und Mensch habe ich eine wundervolle Möglichkeit gefunden, diese Teams zu fördern.

Mein Training ist nicht auf „Funktionieren“ ausgelegt, sondern auf Enrichment, Wohlwollen, Wertschätzung, Verbundenheit und Wachstum der Teams. Dabei liegt dem Training ein professioneller Ansatz zugrunde. Der Einsatz als Enrichment ist keinesfalls gleichbedeutend mit dem Verzicht auf die Funktionalität des Trainings. Die Prioritäten liegen nur anders. Der menschliche Ehrgeiz wird nicht auf Kosten des Hundes befriedigt.

Um  möglichst viele Mensch-Hund Teams mit bedürfnisorientiertem Mantrailing Training zu erreichen, gebe ich aus ganzem Herzen mein Wissen und meine Erfahrungen im Rahmen meiner Membership, Webinare, Seminare und der Mantrailing Trainer*innen Weiterbildung vom IBH an (angehende) Mantrailing Trainer*innen weiter:

Federführende Leitung der Weiterbildung zur IBH lizensierter/r Mantrail-Trainer:in

IBH-Weiterbildung Mantrailing-Trainer:in

Seit 2023 leite ich zusammen mit der wunderbaren Bettina Patzina diese IBH-Weiterbildung: Schwerpunkt Enrichment.

Die Weiterbildung vermittelt – zur klaren Haltung „Wohlbefinden vor Leistung“ – die dafür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. So füllen wir die Landkarte mit Trainer*innen, die bedürfnisorientiertes Mantrailing anbieten. ✨

2025 startete bereits der zweite Durchgang.

Time to Shine 🪄

Ich unterstütze Mantrailing-Begeisterte, denen es – neben Professionalität – ganz besonders um das Wohlbefinden der Teams rund ums Trailen geht.

Mit fachlichem Scharfsinn und einem wachen Blick für die Bedürfnisse der Mensch-Hund-Teams beleuchte ich Mantrailing-Training von vielen Seiten.
Denn wenn es um Enrichment geht, ist der Trail selbst nur das Sahnehäubchen – hier geht’s um die ganze Torte: die Zutaten, das Rezept, die Zubereitung und den Genuss ohne Reue! 🍰

✨ Damit Mantrailing-Training Mensch & Hund wahrhaft begeistert – und nicht nur beschäftigt. 🪄

Dabei stehe ich Dir persönlich nicht nur fachlich, sondern auch unternehmerisch und technisch mit Rat und Tat zur Seite – Vor Ort in Oberbayern & online, persönlich & in einer starken Gemeinschaft.

Lasst uns gemeinsam über das Trailen das Glitzern in die Augen von Menschen und Hunden (zurück) bringen!

INNsider Hundewiese Ampfing

Die INNsider Hundewiese Ampfing habe ich geschaffen, um Hundehalter*innen einen Ort zu geben, an dem sie mit ihren Hunden ungestört und entspannt unterwegs sein können – auf einem großen, abwechslungsreichen Gelände, das sicher und spannend zugleich ist.

Ein Platz, an dem sich befreundete Hunde nach Herzenslust austoben dürfen, ohne sich oder andere zu gefährden.
Ein Platz, an dem in Ruhe geübt, gespielt, balanciert, geschnuppert und in unzähligen Verstecken gesucht werden kann.

Vor allem aber ein Platz, an dem Menschen mit ihren Hunden unter freiem Himmel und ohne Leine einfach eine gute Zeit haben dürfen – besonders dann, wenn das im Alltag nicht immer möglich ist. 🌿

Nach vielen Jahren des Begleitens, Reflektierens und Weitergebens war 2025 die Zeit gekommen, meine Gedanken zu bündeln.

Und so entstand mein Buch:

Mantrailing: Mehr als Suchen
Wohlbefinden als Wegweiser


Mantrailing … wenn Bedürfnisse wichtiger sind als Leistung

Mantrailing boomt. Und doch bleibt häufig ein ungutes Gefühl beim Training: zu viel Stress, zu viel Druck – und der Hund gerät aus dem Blick. Es geht auch anders: bedürfnisorientiert, fair und mit Freude. Dieses Buch richtet sich an Hundemenschen, die von Anfang an bedürfnisorientiert starten wollen, an alle, die in ihrem bestehenden Training etwas verändern möchten, und an Trainer:innen, die bereit sind für einen Perspektivenwechsel. Lebendig und einfühlsam lädt die Autorin dazu ein, den Blick zu weiten: weg vom Leistungsdenken – hin zu Enrichment. Denn wo das Wohlbefinden den Weg weist, findet Leistung wie von selbst ihren Platz: ohne Druck, dafür mit einem Glitzern in den Augen von Mensch und Hund.

Es erscheint 2026 und kann bereits jetzt vorbestellt werden.
Weitere Informationen folgen bald hier. 📗

Mantrailing: Mehr als Suchen Wohlbefinden als Wegweiser Buchcover Astrid Sperlich

Die Technik und ich waren schon immer gute Freunde. 😇

Es fällt mir leicht, mich in neue Anwendungen einzuarbeiten, das Wesentliche herauszukitzeln und es so zu übersetzen, dass es für andere anwendbar wird.
Schon früher – als Qualitätsmanagementbeauftragte in einer großen Centerapotheke – habe ich Struktur und Logistik für Dokumentation aufgebaut.
Diese Erfahrungen fließen heute in mein Business ein und helfen mir, Abläufe klar, einfach und stressfrei zu gestalten.

Über Automationen spare ich mir im Alltag viel Zeit und Nerven – und habe dadurch den Kopf frei für das, was wirklich zählt. 🌿

Tools, die mich dabei unterstützen:

  • Trello – eigentlich für alles 😇

Größteteils bin ich im Technischen autodiaktisch unterwegs und hole mir sehr gezielt professionielle Unterstützung:

Mein Weg

Ich wurde 1969 in München geboren und habe meine Kindheit und Jugend in Karlsfeld verbracht.
2004 zog ich in den Landkreis Mühldorf am Inn – gemeinsam mit meinem Mann, Dr. med. Michael Sperlich, mit dem ich in Ampfing die Praxis aufbaute, in der ich bis heute mitarbeite.

2006 kam unsere Tochter Sabrina zur Welt.
Im selben Jahr zog der damals vierjährige Andalusier-Wallach Celestino bei uns ein – ein wunderbares Pferd und bis heute ein großartiger Lehrmeister. 🐴
Über die Arbeit mit ihm lernte ich die Philosophie von Linda Tellington Jones kennen, deren Haltung und Methoden meinen Blick auf Training und Beziehung nachhaltig geprägt haben.

2012 kam Calimero, ein roter Siberian Husky, zu uns.
Durch ihn begann ich, mich noch intensiver mit dem Wesen von Hunden und der Trainingsarbeit auseinanderzusetzen – unsere gemeinsamen Anfänge waren nämlich alles andere als einfach. 😉

2014 folgte Nelly, eine damals achtjährige Huskyhündin aus dem Tierschutz.
Sie war für Calimero eine große Bereicherung – selbst aber zunächst sehr unsicher und misstrauisch gegenüber Menschen. Kein Wunder: Ihr bisheriges Leben hatte ihr wenig Gutes gezeigt.
Nelly hat uns im Mai 2022 im Alter von 16 Jahren verlassen.  💚

Im Juli 2022 kam dann Tikaani, eine sechs Monate alte Huskyhündin, zu uns – und stellte unser Leben wieder einmal liebevoll auf den Kopf. 🐾

Unser Weg von Außenseitern zu INNsidern

Für Calimero und Nelly, so unterschiedlich sie auch waren, wurde Mantrailing zum Schlüssel:
zu einem entspannteren Alltag und einem freudvolleren Leben.
Auch mich ließ die Faszination nicht mehr los.

Über mehr als fünf Jahre fuhr ich regelmäßig zum Mantrailing-Training nach München, besuchte zahlreiche Fachseminare bei fellomenal und absolvierte Online-Seminare über dogibox, um immer tiefer in das Thema Hund und Training einzutauchen.

Unser erstes Mantrailing-Seminar bei Peter Keller, www.sam-dogs.ch

im August 2018 in der Schweiz markierte den Beginn meiner intensiven fachlichen Weiterbildung – und den Anfang einer wunderbaren Freundschaft.
Es folgten weitere Seminare, mit und ohne Hund.

2018 begann ich meine Hundetrainer-Ausbildung bei Ziemer & Falke – als Vorbereitung auf die Prüfung nach §11 TSchG.
Dabei wurde mir immer klarer, welchen Weg ich als Trainerin gehen möchte:
bedürfnisorientiert und auf Basis positiver Verstärkung.

Im Frühjahr 2019 absolvierte ich parallel dazu in Aschaffenburg die Ausbildung zur Mantrailing-Trainerin bei Harmke Horst, www.Mantrailerin.de,

um mein Wissen zu vertiefen und zu überprüfen.
Im April 2019 legten Calimero & ich bei Peter Keller erfolgreich die M3-Prüfung ab.

Seit 2021 bin ich – aus Überzeugung und Ausdruck meiner Werte im Hundetraining – Vollmitglied im Internationalen Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen (IBH e.V.).

Seit 2022 bin ich im Bereich Mantrailing und Technik auch als Referentin für den IBH tätig
und seit 2023 hauptverantwortliche Dozentin der Weiterbildung zur lizenzierten IBH-Mantrail-Trainer*in.

… und inzwischen ja auch Autorin meines ersten Buches. ✨

Im Juli 2019 erfolgte die Prüfung vor dem Veterinäramt Mühldorf am Inn zur Zulassung nach § 11 TierSchG.

Die Trainingsphilosophie von Peter Keller bildet den Grundstein meiner eigenen Arbeit im Mantrailing.
Daher war es mir eine große Ehre, dass sein Seminar in Ampfing den offiziellen Start von INNsider Mantrailing im September 2019 eingeläutet hat.
Umso mehr hat es mich gefreut, dass Peter 2020 noch einmal für ein Wochenendseminar nach Ampfing gekommen ist.

Inzwischen hat Peter Keller seine Tätigkeit außerhalb der Schweiz vollständig eingestellt – umso dankbarer bin ich für die große Ehre, die mir mit seinen Seminaren hier zuteil geworden ist. 🌿

Wer mag, kann sich auf einer eigenen Seite einen Überblick über meine Aus- und Weiterbildungen verschaffen –
um sich ein eigenes Bild meines Weges zu machen.

👩‍🎓 Details meiner Aus- und Fortbildung

Jeder Schritt auf meinem Weg – auch jeder Stolperstein – hat mich dorthin geführt, wo ich heute bin.
All das spiegelt sich in meiner Arbeit: in Klarheit, Mitgefühl und dem Wunsch, Entwicklung zu ermöglichen –
für Mensch und Hund. 🌿

Mitgliedschaften bzw. Unterstützung:

Was mich auf diesem Weg begleitet und stärkt, sind Kooperationen und Netzwerke, die meine Werte teilen –
und in denen Wohlbefinden, Kompetenz und Verantwortung Hand in Hand gehen. 🌿

Weitere persönliche Artikel über mich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✨ Time to shine! ✨

Ich bin Astrid Sperlich, Fachfrau für ein Mantrailing Training, das Mensch-Hund Teams zum Strahlen bringt.

Mit fachlichem Scharfsinn und Blick auf die Bedürfnisse beleuchte ich Dein Training von allen Seiten. Ich unterstütze Dich dabei, Deinen Weg als Mantrailing Trainer*in zu finden. Vor Ort in Oberbayern & online, persönlich & in einer starken Gemeinschaft.

Für den IBH leite ich die Mantrailing-Trainer*innen Weiterbildung, die den Schwerpunkt auf Enrichment setzt. Meine Mission: Mensch & Hund mit Mantrailing wirklich glücklich machen und nicht nur auslasten. Probleme lösen, statt neue schaffen.