Blog

Altspuren der Zielperson

Geschätzte Lesedauer: 6 MinutenEs kommt immer wieder vor, dass ich auf erstaunte Blicke treffe, wenn davon berichte, dass ich meine Teilnehmer*innen des Trainings bewusst zu einer Orientierungs- und Erkundungsrunde für den Hund vor Ort auffordere. Die Vorteile dieses Vorgehens sind sehr groß. Die

Anforderungen, Finden, Verwalten und Pflege von Locations zum Trailen

Trailgebiete für Mantrailing als Enrichment

Geschätzte Lesedauer: 9 MinutenDie Treffpunkte für die Mantrailing Trainingseinheiten haben einen großen Einfluss auf die Qualität des Trainings. Je größer die Auswahl an verschiedenen Traillocations ist, desto besser können die Trails an die Teams angepasst werden. Aber auch an suboptimalen Treffpunkten können mit

Der Rückweg vom Trail ist eine wichtige Stellschraube beim Trailen als Enrichment

Der Rückweg

Geschätzte Lesedauer: 6 MinutenEin Artikel über den Rückweg? Da ist doch beim Trailen alles vorbei – oder etwa nicht? Nun, wenn es nur um die Funktion – also die Erfüllung der Aufgabe ginge, dann liegt diese Annahme nahe. Wenn aber der Enrichmentgedanke das

Fehler beim Mantrailing - sind Helfer für das zukünftige Training - Teil 3 Der Mensch

Fehler beim Mantrailing – Teil 3 – Der Mensch

Geschätzte Lesedauer: 7 MinutenWas sind Fehler beim Mantrailing – und wie Du sie als Helfer für das Training nutzen kannst Nachdem ich in Teil 1  „Definitionen und Fehlerkultur“ dieser Serie (den ich Dir vor der Lektüre dieses Artikels dringend ans Herz lege) und

Fehler beim Mantrailing - sind Helfer für das zukünftige Training - Teil 2 Der Hund

Fehler beim Mantrailing – Teil 2 – Der Hund

Geschätzte Lesedauer: 12 MinutenWas sind Fehler beim Mantrailing – und wie Du sie als Helfer für das Training nutzen kannst In Teil 1 dieser Serie – die ich Dir zum Verständnis dieses Artikels sehr ans Herz lege, bin ich auf Fehler, Fehlerkultur und

Fehler beim Mantrailing - sind Helfer für das zukünftige Training - Teil 1 Fehlerkultur und Defintionen

Fehler beim Mantrailing – Teil 1 Fehlerkultur

Geschätzte Lesedauer: 7 MinutenWas sind Fehler beim Mantrailing – und wie Du sie als Helfer für das Training nutzen kannst Ist Dir schon mal aufgefallen, dass Du die Reihenfolge der Buchstaben im Wort FEHLER so ändern kannst, dass daraus HELFER wird? Spannend, oder?

Das Startritual beim Mantrailing

Geschätzte Lesedauer: 12 MinutenPasse das Startritual immer an Dein Team an – und nicht umgekehrt! Das Startritual ist das Element des Trails, das ich auf meinen Seminaren am häufigsten –  teils sogar drastisch –  verändere und dadurch die Lösung der Aufgabe für das

5 Jahre INNsider Mantrailing

Geschätzte Lesedauer: 16 MinutenVon der Gründung 2019 bis heute 2024 –  eine persönliche und unternehmerische Entwicklung Ich blicke zurück auf 5 Jahre INNsider Mantrailing: Vom Eröffnungsevent, dem Seminar mit Peter Keller in Ampfing im September 2019 bis zum Live Treffen der Trainer*innen meiner

IBH Weiterbildung: Interview mit Conny und Steffi

Geschätzte Lesedauer: 18 Minuten„Was hat Euch zwei im Bezug auf Mantrailing Erfahrung „alte Hasen“ dazu bewogen, die Trainer*innen Weiterbildung beim IBH zu machen? Und was habt Ihr daraus mitgenommen? Darüber habe ich mit Conny Harms und Stefanie Simon, beides Absolventin des ersten Durchganges